Femés - historisches Bergdorf am 609 m hohen Atalaya Berg im Süden von Lanzarote oberhalb von Playa Blanca


Blick vom Berghang des Pico Aceituna auf Femés in Richtung des Monte Atalaya de Femés.

Im Dorf Femés gibt es einen kleinen Supermarkt, 3 Restaurants und einen kleinen Laden, der Ziegenkäse und Gemüse frisch vom Bauern anbietet. Ziegenkäse von Bergziegen ist eine Spezialität auf Lanzarote, die es hier oben in Femés in vielen Variationen zu kaufen gibt: Ziegenfrischkäse, Ziegenkäse im Gofiomantel, mit Paprika, geräucherter Ziegenkäse (geräuchert mit Blättern der Tunera Kakteen).
Probieren Sie einfach, was Ihnen schmeckt:
Quesería Rubicón in Femés am Dorfplatz hinter der Bar-Restaurant Femés.

In der Käserei Rubicón gibt es täglich frischen Ziegenkäse, frische Eier und guten Femés Wein.
Vom "Mirador de Femés" hat man nach Süden einen einzigartigen Weitblick über die Rubicón Ebene nach Playa Blanca, auf den Monaña Roja (den roten Berg von Playa Blanca) und aufs Meer und kann einen Kaffee oder ein "Cerveza" auf der Terrasse der Mirador Bar genießen (siehe Bilder unten).

Blick von Femés" (450m) über die Rubicón Ebene nach Playa Blanca.

Dorfplatz mit Palme im Kreisverkehr + "Bar-Restaurante Femés" rechts.
Zentrum des religiösen Lebens von Femés ist die Dorfkirche "Ermita de San Marcial del Rubicón" mit dem Standbild des heiligen Schutzpatrons von Lanzarote, dem "San Marcial de Limoges". 1404 wurde die Kirche von Rubicón der ersten Bischofssitz auf den Kanaren. Früher stand hier einmal die Kathedrale "San Marcial del Rubicón", die im 16. Jahrhundert von englischen Piraten niedergerissen und zerstört wurde. Erst 1733 wurde die Kirche neu aufgebaut und es entstand langsam der heutige Ort Femés, der zur Gemeinde Yaiza gehört.

Kirche "Ermita de San Marcial del Rubicón und Dorfplatz von Femés.
In Femés gibt es viele Feste zu Ehren der Heiligen, die immer wieder ein Höhepunkt im Dorfleben sind und neben den Einheimischen auch gerne Touristen anlocken. Nach der Messe in der Dorfkirche zu Ehren der "Nuestra Señora la Virgen de Los Remedios" gibt es einmal im Jahr Anfang September eine Prozession um den Dorfplatz, wie auf unseren Bildern. Dabei wird die herausgeputzte Heiligenfigur einmal um die Kirche durch das kleine Dorf getragen und von einheimischen Musikgruppen und den Dorfbewohnern begleitet. Viele kleiden sich zu diesem Festtag im traditionellen Gewand.


Prozession "Nuestra Señora la Virgen de Los Remedios".

Folklore Musikgruppe bei einem der Dorffeste in Femés.

Ein weiteres kleines Dorf-Restaurant mit Bar im Zentrum nennt sich "Bar-Restaurante Femés", auch hier kann man ausgezeichnete einheimische Spezialitäten, wie Kaninchen, Zieglein, Eintöpfe, Garbanzos (Kirchererbsen) und Papas con Mojo (Lanzarote-Kartoffeln mit Knoblauchsauce) essen.

Die Terrasse und das rustikale Inneren sind beliebt bei Touristen und Einheimischen wegen der guten hausgemachten Küche, dem lanzaroteñischen Wein und dem schönen Ambiente. Hier kann man Kaninchen, Lamm, Steaks, Eintöpfe, Tintenfisch gegrillt und weitere typische Spezialitäten genießen. Ein besonderes Urlaubs-Erlebnis und ein besonderer Ort zum Verweilen mit herrlichem Blick zum Sonnenuntergang - besonders in den Wintermonaten!

"Restaurante Casa Emiliano" am Dorfende nach Playa Blanca.

Blick auf den zweithöchsten Berg von Lanzarote: den Atalaya, 609 m.

Blick von Femés in das sanfte Hochtal und die Straße nach Las Casitas, Uga und Yaiza.
Redaktion Lanzarote-virtual.com
Text/Fotos © LanzaRed S.L.
Geben Sie bitte dieser Seite Ihre Bewertung: